Prof. Dr. Horst Hischer: Publikationen
|
Beiträge in Fachzeitschriften
|
Stand: 27. 10. 2021
|
Vorab: eigene Publikationen in den „Mitteilungen der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik“
Jahr
|
Bibliographische Angaben
|
Info
|
Feedback
|
2021
[Zurück]
|
Hischer, Horst:
Zur Äquivalenz von Gleichungen und von Ungleichungen
In:
Mitteilungen der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik, Heft 111, 2021, 57 – 72.
|
|
|
2021
[Zurück]
|
Hischer, Horst:
Was ist eine Gleichung?
In:
Mitteilungen der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik, Heft 110, 2021, 65 – 72.
|
|
|
2019
[Zurück]
|
Hischer, Horst:
Peter Yff und die Dreiecksgeometrie – zu seinem 95. Geburtstag
In:
Mitteilungen der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik, Heft 107, Juli 2019, 85 – 88.
|
|
|
2018
[Zurück]
|
Hischer, Horst:
Marlene und die Zahlen: Permutationen durch Variation
In:
Mitteilungen der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik, Heft 106, Juli 2018, 29 – 30.
|
|
|
2018
[Zurück]
|
Hischer, Horst:
„Digitale Bildung“ — ein Bildungskonzept?
In:
Mitteilungen der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik, Heft 104, Februar 2018, 8 – 17.
|
|
|
2017
[Zurück]
|
Hischer, Horst:
„Grenzwertfreie Analysis“ in der Schule via „Nonstandard Analysis“?
In:
Mitteilungen der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik, Heft 103, Juli 2017, 31 – 36.
|
|
|
2016
[Zurück]
|
Hischer, Horst:
Rezensiert! – Und nun?
In:
Mitteilungen der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik, Heft 101, Juli 2016, 78 – 79.
|
|
|
2016
[Zurück]
|
Hischer, Horst:
Zum Problem der Würfelverdoppelung in der Darstellung durch JOHANN CHRISTOPH STURM 1670
In: Der Mathematikunterricht, 62(2016)2, 41 – 52.
|
|
|
2016
[Zurück]
|
Hischer, Horst:
(Mathematisches) Modellieren als Axiomatisieren – eine ungewohnte Sichtweise?
In:
Mitteilungen der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik, Heft 100, Februar 2016, 51 – 56.
Als „Preprint Nr. 372“ in der Preprint-Reihe der Fachrichtung Mathematik der Universität des Saarlandes erschienen, dort eingereicht am 15. Januar 2016.
|
|
|
2015
[Zurück]
|
Hischer, Horst:
Variation – eine fundamentale Idee.
Hans Schupp zum 80. Geburtstag gewidmet.
In: Der Mathematikunterricht, 61(2015)3, 5 – 14.
Als „Preprint Nr. 361“ in der Preprint-Reihe der Fachrichtung Mathematik der Universität des Saarlandes erschienen, dort eingereicht am 10. Juni 2015.
|
|
|
2015
[Zurück]
|
Hischer, Horst:
Eine überraschende Eigenschaft großer realer Netzwerke:
„Kleine Welten“ – ein recherchierbares Phänomen
In: mathematik lehren, Heft 189, April 2015, 43 – 45.
|
|
|
2015
[Zurück]
|
Hischer, Horst:
Abitur im Wandel der Zeiten: 1962 und 1982 — Ein subjektiver Rückblick
In:
Mitteilungen der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik, Heft 98, Januar 2015, 28 – 35.
|
|
|
2014
[Zurück]
|
Hischer, Horst:
Kleine Welten und Netzwerke — Anregungen für die Didaktik
In:
Mitteilungen der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik, Heft 97, August 2014, 14 – 21.
|
|
|
2014
[Zurück]
|
Hischer, Horst:
Marlene: „Ist 0 eigentlich eine gerade Zahl?“
In:
Mitteilungen der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik, Heft 96, Februar 2014, 24.
|
|
|
2013
[Zurück]
|
Hischer, Horst:
Zum Einfluss der Informatik auf die Mathematikdidaktik.
Weiterhin nur Computereinsatz und noch immer keine Medienbildung?
In:
Mitteilungen der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik, Heft 95, Juli 2013, 15 – 24.
|
|
|
2012
[Zurück]
|
Hischer, Horst:
Medienbildung versus Computereinsatz?
In:
Mitteilungen der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik, Heft 93, Juli 2012, 23 – 28.
|
|
|
2007
[Zurück]
|
Hischer, Horst & Selzer, Pia:
Merkwürdige Brückengeländer — Moiré-Effekt, Strahlensatz und die Lösung eines Problems.
In: Herget, Wilfried (Hrsg.):
Der mathematische Blick, Themenheft mathematik lehren, Heft 145, Dezember 2007, S. 54 – 58.
|
|
|
2006
[Zurück]
|
Hischer, Horst:
Abtast-Moiré-Phänomene als Aliasing.
In: Ziegenbalg, Jochen (Hrsg.): Algorithmen, Themenheft Der Mathematikunterricht, 52(2006)1, 18 – 31.
Als „Preprint Nr. 111“ in der Preprint-Reihe der Fachrichtung Mathematik der Universität des Saarlandes erschienen, dort eingereicht am 17. September 2004.
|
|
|
2005
[Zurück]
|
Hischer, Horst & Lambert, Anselm:
Was kostet Telefonieren mit dem Handy? — Mathematik als wertvolles Werkzeug zur Strukturierung von Daten aus dem Internet.
In: Computer + Unterricht, Heft 59, August 2005, S. 11 – 15.
|
|
|
2004
[Zurück]
|
Hischer, Horst:
Mittelwertfunktionen und Strophoiden — Zur Genese einer Entdeckung durch Axiomatisierung und Visualisierung.
In: mathematica didactica, 27(2004)1, 101 – 128. (erst 2005 erschienen)
Als „Preprint Nr. 126“ in der Preprint-Reihe der Fachrichtung Mathematik der Universität des Saarlandes erschienen, dort eingereicht am 03. Februar 2005.
|
|
|
2004
[Zurück]
|
Hischer, Horst:
Treppenfunktionen und Neue Medien — medienpädagogische Aspekte.
In: Weigand, Hans-Georg (Hrsg.): Funktionales Denken, Themenheft Der Mathematikunterricht, 50(2004)6, 36 – 45.
Als „Preprint Nr. 115“ in der Preprint-Reihe der Fachrichtung Mathematik der Universität des Saarlandes erschienen, dort eingereicht am 30. Oktober 2004.
|
|
|
2004
[Zurück]
|
Hischer, Horst:
Mittenbildung als fundamentale Idee.
In: Der Mathematikunterricht, 50(2004)5, 4 – 13.
Als „Preprint Nr. 110“ in der Preprint-Reihe der Fachrichtung Mathematik der Universität des Saarlandes erschienen, dort eingereicht am 17. September 2004.
|
|
|
2004
[Zurück]
|
Hischer, Horst:
Mittelwertfolgen — oder: Mitten inmitten von Mitten.
In: Der Mathematikunterricht, 50(2004)5, 42 – 54.
|
|
|
2004
[Zurück]
|
Hischer, Horst & Lambert, Anselm:
Zur Axiomatisierung von Mittelwerten unter Berücksichtigung der historischen Begriffsentwicklungen.
In: Der Mathematikunterricht, 50(2004)5, 67 – 78.
|
|
|
2003
[Zurück]
|
Hischer, Horst & Lambert, Anselm:
Was ist ein numerischer Mittelwert? — Zur axiomatischen Präzisierung einer fundamentalen Idee.
In: mathematica didactica, 26(2003)5, 3 – 42.
Als „Preprint Nr. 99“ in der Preprint-Reihe der Fachrichtung Mathematik der Universität des Saarlandes erschienen, dort eingereicht am 04. November 2003.
|
|
|
2003
[Zurück]
|
Hischer, Horst:
Mittelwertbildung — eine der ältesten mathematischen Ideen.
In: Klika, Manfred (Hrsg.): Zentrale Ideen, Themenheft mathematik lehren, Heft 119, August 2003, S. 40 – 46.
Als „Preprint Nr. 81“ in der Preprint-Reihe der Fachrichtung Mathematik der Universität des Saarlandes erschienen, dort eingereicht am 09. April 2003.
|
|
|
2002
[Zurück]
|
Hischer, Horst:
Viertausend Jahre Mittelwertbildung — Eine fundamentale Idee der Mathematik und didaktische Implikationen.
In: mathematica didactica, 25(2002)2, 3 – 51.
Als „Preprint Nr. 98“ in der Preprint-Reihe der Fachrichtung Mathematik der Universität des Saarlandes erschienen, dort eingereicht am 04. November 2003.
|
|
|
1998
[Zurück]
|
Hischer, Horst:
Fundamentale Ideen und „Historische Verankerung“ — dargestellt am Beispiel der Mittelwertbildung.
In: mathematica didactica, 21(1998)1, 3 – 21.
|
|
|
1998
[Zurück]
|
Hischer, Horst & Weigand, Hans-Georg:
Mathematikunterricht und Informatik — Gedanken zur Veränderung eines Unterrichtsfachs.
Leitartikel zu einem Themenheft von LOG IN. In: LOG IN, 18(1998)2, 10 – 18.
|
|
|
1994
[Zurück]
|
Hischer, Horst:
Mathematikunterricht und Computer — Ein Überblick.
In: Mathematik in der Schule, 32(1994)6, 321 – 332.
|
|
|
1994
[Zurück]
|
Hischer, Horst:
Mathematikunterricht und Computer — Perspektiven.
In: Mathematik in der Schule, 32(1994)7/8, 385 – 397.
|
|
|
1994
[Zurück]
|
Hischer, Horst:
Geschichte der Mathematik als didaktischer Aspekt (1):
Entdeckung der Irrationalität am Pentagon — Ein Beispiel für den Sekundarbereich I.
In: Mathematik in der Schule, 32(1994)4, 238 – 248.
|
|
|
1994
[Zurück]
|
Hischer, Horst:
Geschichte der Mathematik als didaktischer Aspekt (2):
Lösung klassischer Probleme mit Hilfe von Trisectrix und Quadratrix — Ein Beispiel für die gymnasiale Oberstufe.
In: Mathematik in der Schule, 32(1994)5, 279 – 291.
|
|
|
1991
[Zurück]
|
Hischer, Horst:
Neue Technologien als Anlaß einer erneuten Standortbestimmung für den Mathematikunterricht.
(Hauptvortrag auf der 25. Bundestagung für Didaktik der Mathematik am 05. 03. 1991 in Osnabrück).
Langfassung erschienen in: : mathematica didactica 14(1991)1/2, 3 – 24;
Kurzfassung erschienen in: Beiträge zum Mathematikunterricht 1991, Bad Salzdetfurt: Franzbecker,1991, S. 49 – 58.
|
WWW
|
|
1990
[Zurück]
|
Hischer, Hors & v. Zimmermann, Thomas:
Neue Technologien und Allgemeinbildung.
In: Computerbildung, (1990)2, 4 – 7.
|
|
|
1989
[Zurück]
|
Hischer, Horst:
Neue Technologien in allgemeinbildenden Schulen — Ein Beitrag zur begrifflichen Klärung.
In: Schulverwaltungsblatt für Niedersachsen, 41(1989)4, 94 – 98.
|
|
|
1986
[Zurück]
|
Hischer, Horst:
Informations- und kommunikationstechnologische Bildung — eine fachdidaktische Herausforderung.
In: Mathematik-Didaktische Vorträge an der TU Clausthal (Umdruckreihe der TU Clausthal, Vortrag vom 24. 10. 1986).
|
|
|
1982
[Zurück]
|
Hischer, Horst:
Methodische Varianten im Analysis-Unterricht.
In: Mathematik-Didaktische Vorträge an der TU Clausthal (Umdruckreihe der TU Clausthal, Vortrag vom 06. 02. 1982).
|
|
|
1978
[Zurück]
|
Herget, Wilfried & Hischer, Horst & Sperner, Peter:
Taschenrechner und Rechenstab im Mathematikunterricht — Eine aktuelle Lehrer- und Schülerbefragung.
In: Praxis der Mathematik, 20(1978)7, 205 – 208.
|
|
|
1977
[Zurück]
|
Hischer, Horst & Kowalsky, Hans-Joachim:
Elementarteilersatz und Normalformen.
In: Abhandlungen der Braunschweigischen Wissenschaftlichen Gesellschaft, 28(1977), 69 – 79.
|
|
|
1976
[Zurück]
|
Hischer, Horst & Lucht, Lutz:
Zum Verständnis des Induktionsaxioms.
In: Mathematisch-Physikalische Semesterberichte, 23(1976)2, 228 – 236.
|
|
|
1975
[Zurück]
|
Hischer, Horst:
Differenzierbarkeit als (Lipschitz-)Stetigkeit der Sekantensteigungsfunktion.
In: Praxis der Mathematik, 17(1975)7, 177 – 184.
|
|
|
1968
[Zurück]
|
Hischer, Horst & Menzel, Erich & Weingärtner, Ingolf:
Nichtlineare Übertragung bei der Hellfeld-Abbildung mit partiell kohärenter Beleuchtung.
In: Optik, 27(1968), 42 – 55.
|
|
|
· [Zurück]
· [Home]
·
|